Zum Saisonabschluß doch noch Sieg gegen Meiningen erkämpft - Lok Meiningen -HSG Ilm-Kreis1
- Geschrieben von: Klaus-Dieter
- Read Time: 1 min
- Zugriffe: 10
Lok Meiningen -HSG Ilm-Kreis1 am 04.05.2025 in der Reinhard-Kupiets-Halle in Meiningen
Endstand 28:30 , Hz 13:11 7m 9(8 Tore):4 , 2min 5:3,
Schiri: Poßner(Arnstädter HC)
HSG Ilm-Kreis mit: Föhr im Tor, Rose(10,4), Richter(4), Tschakert(3), Miethe(3), Sattler(3), Nießen(3), Voigt(2), Trefflich(1), Eubling(1), Hübner
Zum letzten Saisonspiel mussten die Handballer der HSG Ilm-Kreis nach Meiningen. Das Hinspiel hatte die HSG Ilm-Kreis mit 3 Toren verloren und da war noch eine Rechnung offen. Aus der Erfahrung wusste man um die Spielstärke des Gegners und wollte mit schnellem Spiel und sicherer Deckung dem Gegner beeindrucken.
Das ging leider in der ersten Viertelstunde fast vollkommen daneben.
Am Anfang leisteten sich beide Mannschaften Schritte in den Kreis und wurden zurückgepfiffen. Dann war Rose über Rechtsaußen und mit verwandeltem Strafwurf erfolgreich. Aber die Meininger kamen mit ihrem Kombinationsspiel immer besser in Schwung und konnten nach dem 2:2-Ausgleich sogar mit 4:2 in Führung gehen. Bis zum 7:5 konnte die HSG den Abstand noch halten, ehe die Meininger weiter aufdrehten und bis auf 10:5 in der 15.Minute davonzogen. Nach einem Time-Out und Umstellungen in der HSG-Mannschaft klappte es auch wieder mit Torerfolgen. Miethe vom Kreis und 2 verwandelte Strafwürfe von Rose brachten die HSG wieder auf 11:8 heran, Voigt von Halbrechts, Trefflich von Linksaußen und Eubling mit einem schönen Heber erkämpften den 11:11 - Ausgleich . Bis zur Halbzeit konnte Meininger nochmal auf 13:11 davonziehen, aber der Kampfgeist der HSG-Mannen war geweckt. In der 2.Hälfte spielte die HSG mit großem Kampfgeist und schnellen Kontern weiter, erreichte immer wieder den Gleichstand und konnte sich in der 44.Minute erstmals mit 2 Toren zum 20:22 absetzen. Diesen Vorsprung hielt die HSG mit Kampfgeist gegen die Meininger und ließ sich auch von einer offenen Manndeckung nicht beeindrucken. Zum Schluss schoss Rose Tor Nr.30 für den Ilmkreis und mit 28:30 wurde das Spiel gewonnen.
Mit dem Sieg hat sich die HSG wieder an das untere Mittelfeld herangepirscht und doch noch für einen versöhnlichen Abschluß gesorgt.
Nach miserablem Start noch Sieg erkämpft - HSG Ilm-Kreis1 – HV 90 Artern
- Geschrieben von: Klaus-Dieter
- Read Time: 2 mins
- Zugriffe: 13
HSG Ilm-Kreis1 – HV 90 Artern am 26.04.2025 in der Jahnsporthalle in Arnstadt
Endstand 28:27 , Hz 13:13; 7m 5(4Tore): 2 , 2min 6:6, rote Karte(3x2min) 1:0
Schiri: Fäcke/Nolda(Hersfeld/Zella-Mehlis)
HSG Ilm-Kreis mit: Gröckel,Föhr im Tor, Rose(9,4), Richter(5), Miethe(3), Sattler(3), Vogt(2), Tschakert(2), Geyersbach(2), Nießen(1), Trefflich(1)
Zum letzten Heimspiel der Saison empfingen die HSG Ilm-Kreis die Handballer des HV 90 Artern. Das Hinspiel hatte die HSG Ilm-Kreis knapp unentschieden gespielt und damit hatte man noch eine Rechnung offen. Die Mannschaft wollte gegen den aktuellen Tabellenletzten unbedingt die Punkte im Ilm-Kreis behalten. Die Gäste wollten ihrerseits mit einem Sieg die Minimalchance auf den Klassenerhalt nutzen und so war ein spannendes Spiel zu erwarten.
Gleich den ersten Gäste-Angriff fing die HSG mit einer guten Parade von Torwart Gröckel ab und Geyersbach konnte mit einem Konter das erste Tor erzielen. Artern zeigte sich aber nicht beeindruckt und konnte gleich im nächsten Angriff ausgleichen. Nach Fehlwurf von Richter ging Artern mit Konter in Führung und beherrschte mit variablen Kombinationsspiel das Geschehen. Der HSG-Angriff agierte fahrig und fehlerhaft und im Übereifer wurde mit Fehlwürfen der Gästetorwart warm geschossen. So konnte Artern bis auf 1:5 davonziehen und Trainer Petsch versuchte in einer Auszeit seine Männer neu einzustellen. Das gelang aber nur teilweise und Artern konnte weiter bis auf 3:9 davonziehen. In der 15.Minute verwarf zwar Rose seinen ersten Strafwurf, aber damit begann die HSG-Aufholjagd. Gleich im nächsten Angriff war Rose von Halblinks erfolgreich, versenkte den nächsten Strafwurf und Richter mit Kontertor erzielte das 6:10. Bis zur 25.Minute hatte die HSG den Anschluss zum 11:12 geschafft und nach weiteren Toren von Rose wurde mit 13:13 die Seiten gewechselt. In die zweite Hälfte startete die HSG gut und ging nach Tor von Nießen und verwandeltem Strafwurf von Rose mit 15:13 in Führung. Artern kämpfte sich aber immer wieder heran und konnte in der 41.Minute wieder den Ausgleich zum 18:18 erzielen. Der HSG-Angriff leistete sich neben schönen Toren immer wieder Fehlwürfe und der Artener Thiemar konnte mit schnellen Finten Tore erzielen. So wogte das Spiel hin und her und Artern ließ sich nicht abschütteln.
HSG-Torwart Föhr entnervte ab der 51.Minute mit Superparaden die Gäste, die aber bis zur Schlussminute das Unentschieden 27:27 hielten. Erst 20 Sekunden vor Ende gelang Richter mit einem Fernwurf der entscheidende Treffer zum 28:27 und in den letzten Sekunden blockte die HSG-Deckung den letzten Freiwurf der Artener ab.
Nach Abpfiff großer Jubel und die HSG freute sich über den hart erkämpften Sieg.
Trainer Petsch lobte in der Abschlußansprache noch einmal die mannschaftliche Geschlossenheit und den nie erlahmenden Kampfgeist und damit ist man für das letzte Spiel in Meiningen gerüstet.
Trotz großem Kampfes, Sieg knapp verpasst - HSG Ilm-Kreis1 – HSG Suhl 2
- Geschrieben von: Klaus-Dieter
- Read Time: 3 mins
- Zugriffe: 46
HSG Ilm-Kreis1 – HSG Suhl 2 am 05.04.2025 in der Ilmsporthalle in Ilmenau
Endstand 26:28 , Hz 14:16
7m 4: 7(4Tore) , 2min 6:4, rote Karte(3x2min) 1:1
Schiri: Heinze, Steckert(Kahla/Bad Berka)
HSG Ilm-Kreis mit: Gröckel,Föhr im Tor,
Rose(8,4), Richter(6), Tschakert(4), Geyersbach(3), Miethe(2), Sattler(2), Nießen(1), Trefflich, Voigt, Dreher
Zum letzten Heimspiel in Ilmenau empfingen die HSG Ilm-Kreis die Handballer die 2. Mannschaft der HSG Suhl. Das Hinspiel hatte die HSG Ilm-Kreis mit 5 Toren verloren und die Mannschaft wollte gegen den aktuellen Spitzenreiter mindestens ein gutes Spiel machen. Aus der Erfahrung wusste man um die Spielstärke des Gegners und wollte mit schnellem Spiel und sicherer Deckung dem Gegner beeindrucken.
Nach dem ersten Abtasten und Fehlwürfen auf beiden Seiten eröffnete Görner den Torreigen für Suhl. Im direkten Gegenangriff konnte Rose über Rechtsaußen den Ausgleich erzielen und Richter im nächsten Angriff über die Mitte den Ilm-Kreis mit 2:1 in Führung bringen. Im weiteren Spielverlauf konnte sich keine Mannschaft absetzen und während auf Suhler Seite Griebel und Görner immer wieder erfolgreich waren, konnten Miethe vom Kreis, Rose über Rechtsaußen und Richter mit seinen Fernwürfen immer wieder bis zum 7:7 ausgleichen. Ab der 15.Minute häuften sich auf der Ilm-Kreis-Seite Fehlwürfe und technische Fehler und Suhl konnte sich über 7:10 bis auf 11:15 absetzen. In den letzten 5 Minuten der 1. Halbzeit fing sich die Ilm-Kreis Mannschaft wieder und nach Toren von Rose,Tschakert und Geyersbach ging es mit 14:16 in die Pause. In die zweite Hälfte startete Suhl wieder mit Toren von Görner und Griebel und zog bis auf 15:19 davon. In der 36. Minute leitete Torwart Föhr mit 2 gehaltenen Strafwürfen die Aufholjagd ein und nach der Roten Karte für den Suhler Görner (3x 2Min) nutze der Ilm-Kreis die Überzahl zu weiteren Toren und erkämpfte sich mit 22:21 wieder die Führung. Bis zur 51.Minute konnte der Ilm-Kreis den Vorsprung mit 25:24 halten, dann kam Suhl wieder besser ins Spiel und nutzte die Fehler des Ilm-Kreises gnadenlos aus und ging wieder mit 25:27 in Führung. In der letzten Minute hektischer Kampf und selbst die offensive Deckung überstanden die Suhler und gewannen am Ende knapp mit 26:28.
Am Ende eine knappe Niederlage, aber die HSG Ilm-Kreis zeigte großes Kampfpotential und starken Willen. Trainer Petsch lobte in der Abschlußansprache noch einmal die mannschaftliche Geschlossenheit und den nie erlahmenden Kampfgeist und damit ist man für die restlichen 2 Spiele gerüstet.
Kdh
Leistung der Saison wurde belohnt- 2. Platz wJB
- Geschrieben von: admin
- Read Time: 2 mins
- Zugriffe: 64
Am 30.03.2025 mussten die Mädels der wjB der HSG Ilm-Kreis zum Auswärtsspiel nach Bad Langensalza zum THC Erfurt.
Die Arnstädterinnen wussten aus dem Hinspiel, das dies keine leichte Aufgabe ist und es auch nicht einfach wird. Zumal wenn man das Spieleraufgebot beim THC sah.
Es war allen klar, man musste von Anfang an wach sein und durfte sich keine Fehler leisten. Man begann nervös und wollte unbedingt gut spielen. Dies funktionierte nicht wirklich.
Man hatte mit Anpfiff und Spielbeginn seine Schwierigkeiten
So gingen die Gastgeberinnen gleich in den ersten2 Minuten in Führung. Es dauerte knapp 5 Minuten bis Heide Tschakert zum Anschlusstreffer traf. Von da an hatten die Gäste ihre Nervosität einigermaßen im Griff und kamen besser ins Spiel. In der 18 Minute ging man sogar durch Leana Junghans in Führung- wer hätte das gedacht.
Amalia Weiß war in Torlaune und traf gleich 5 mal.
Jedoch lief bei Arnstadt nicht alles rund. Im Spielaufbau leistete sich das Team einfache Ballverluste oder Fehlwürfe. Diese Fehler der HSG Mädels blieben nicht ungenutzt. Der THC ging wieder in Führung, welche er bis zum Schlusspfiff nicht wieder abgab.
Untern Strich eine gute Leistung dank auch der wieder Überagenden Torfrau Charlotte Richter, welche ein Megasaison spielte- wenn manbedenkt das dies ihre erste als Torfrau war.
Arnstadt spielte mit: Charlotte Richter, Amalia Weiß, Johanna Stieber, Leana Junghans, Franziska Bühl, Heide Tschakert, Emma Pohlemann,Merle.., Anika Altenburg
Sieg mit Herz und starkem Kampfgeist - HSG Ilm-Kreis1 – HSV Sömmerda am 29.03.2025
- Geschrieben von: Klaus-Dieter
- Read Time: 2 mins
- Zugriffe: 59
HSG Ilm-Kreis1 – HSV Sömmerda am 29.03.2025 in der Jahnsporthalle in Arnstadt
Endstand 27:25 , Hz 13:10
7m 9(7 Tore): 4 , 2min 8:5, rote Karte 1:0
Schiri: Ullmann, Poßner Arnstädter HC
HSG Ilm-Kreis mit: Föhr,Gröckel im Tor,
Rose(7,6), Josifoski(5), Richter(3), Miethe(3,1), Nießen(2), Tschakert(2), Sattler(2), Trefflich(2), Geyersbach(1), Eubling, Voigt, Hübner
Zum Heimspiel in Arnstadt empfing die HSG Ilm-Kreis die Handballer des HSV Sömmerda. Das Hinspiel hatte die HSG verloren und die Mannschaft wollte Revanche und unbedingt die Punkte im Ilm-Kreis behalten. Aus der Erfahrung des Hinspiels wusste man, das ein hartes und schnelles Spiel zu erwarten war und Trainer Petsch wollte mit sicherer Deckung und schnellen Angriffen dem Gegner Paroli bieten. Da die HSG-Bank voll besetzt war, war jeder aufgerufen, mit voller Power in das Spiel zu gehen.
Gleich im ersten Angriff nutzte Geyersbach seine Chance und netzte zum 1:0 ein.
Sömmerda hielt natürlich dagegen und spulte ihre Kombinationen ab. Dann hatten die Schiris ihre eigenen Meinung zum Spielverlauf, Richter wurde nach einem Abwehrblock mit einer 2-Minutenstrafe auf die Bank geschickt. Die Gäste spielten jetzt ihre Überlegenheit zum Ausgleich und nutzten einen weiteren Strafwurf zur 1:2 -Führung . Die nächste Abwehraktion von Geyersbach wurde mit einer roten Karte bestraft, aber Rose konnte mit einem verwandeltem Strafwurf wieder den Ausgleich erzielen. Bis zum 6:6 sahen die Zuschauer ein ausgeglichenes und kämpferisches Spiel, in dem auch Torwart Föhr einige Bälle halten konnte.Ab der 15.Minute kam die HSG besser ins Spiel, Richter brachte die HSG mit Fernwurf wieder in Führung und Rose nutzte seine Chancen beim Strafwurf zum 10:6. Zweifache HSG-Zeitstrafe nutzte Sömmerda wieder zur Aufholjagd auf 11:9, aber in den letzten 5 Minuten hatte die HSG wieder das Spiel unter Kontrolle und mit 13:10 wurden die Seiten gewechselt.
In der zweiten Hälfte kam Josifoski nach HSG-Fehlwürfen immer besser ins Spiel und stellte mit 14:11 wieder den alten Abstand her. Wieder nutzten die Gäste eine Überzahl um heranzukommen, aber Josifoski und Richter fanden immer wieder eine Lücke in der Sömmerdaer Abwehr und die HSG enteilte bis auf 19:14. In den letzten 15 Minuten war es ein reines Kampfspiel, in dem jede Mannschaft alles versuchte, das Spiel zu gewinnen. Obwohl sich die Sömmerdaer Fernschützen Lenke und Stachowski mehrmals durchsetzen und ihre Tore erzielten konnten, kämpfte die HSG in der Abwehr bis zum letzten und kam im Angriff immer wieder zu Toren von Josifoski , Sattler, Trefflich und Miethe. Am Ende gewann die HSG mit 27:25 und konnte mit den Punkten ihren Tabellenplatz verbessern. Trainer Petsch lobte in er Abschlußansprache noch einmal die mannschaftliche Geschlossenheit und den nie erlahmenden Kampfgeist und kann jetzt damit ruhiger in die restlichen Spiele gehen.